Bei der EUTB DeafGuideDeaf wird das Prinzip des Peer Counselings groß geschrieben: Ratsuchende werden von Personen beraten, die durch die gleiche Behinderung ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gerade durch diese Gemeinsamkeiten wird eine gute Vertrauensbasis zwischen ratsuchender und beratender Person geschaffen.
Der Trägerverein der EUTB DeafGuideDeaf, mhDeaf e.V., weiß aus seiner eigenen Arbeit, wie wichtig das Peer Counseling und die Gebärdensprache für den Erfolg der Beratung bei tauben und hörbehinderten Menschen sind. Deshalb hat mhDeaf e.V. sich dafür entschieden, ausschließlich Mitarbeiter*Innen einzustellen, die alle taub sind. Das Team besteht aus drei Personen, deren Stärken neben der Kenntnis der Deutschen Gebärdensprache auch darin liegen, dass sie sich in der Gehörlosenkultur und in verschiedenen Bereichen der Teilhabe auskennen. Zusätzlich arbeitet das Team sehr eng zusammen und bündelt das gesamte Fachwissen und Erfahrungen, was für die Ratsuchenden von Vorteil ist.
Klicken Sie einfach auf die einzelnen Fotos und lernen Sie die einzelnen Mitarbeiter*innen kennen.